Neue Ortsmitte Markt Sulzberg

Neue Ortsmitte Markt Sulzberg

Auftraggeber: Teilnehmergemeinschaft Sulzberg II und Markt Sulzberg
Projektgebiet: Ortsmitte mit Kreisstraße OA6, Bahnhof- und Jodbadstraße
Bearbeitungs-/Realisierungszeitraum: 2014-2023
Gesamtbaukosten: ca. 6,7 Mio € (netto)


Hohe Aufenthaltsqualität und echten Mehrwert für die Bürger schaffen - und das trotz teilender, stark frequentierter Kreisstraße - 
das war die komplexe planerische Herausforderung bei der Neugestaltung der Ortsmitte.

MITEINANDER UND ZUSAMMEN

Ziel der Freianlagenplanung war es, eine zusammenhängende Ortsmitte zu schaffen, die die zentralen Einrichtungen funktional und optisch zusammenführt, obwohl sie baulich durch die Kreisstraße voneinander getrennt sind. In einem umfassenden Bürgerbeteiligungsprozess ist ein lebenswerter neuer Ortsmittelpunkt mit Platzräumen unterschiedlicher Funktionen entstanden:

Dabei übernimmt der nördliche Dorfplatz mit seinen Parkmöglichkeiten und Außenbewirtungsflächen wichtige Alltagsfunktionen für die umliegenden Einzelhandelsgeschäfte. Im Gegensatz dazu präsentiert sich der südliche Dorfplatz, eingerahmt von Bürgerzentrum, Kirche und Gasthof, mit großzügigen Aufenthaltsflächen. Mit seiner qualitätvollen Ausstattung lädt er Bürger und Besucher aller Altersgruppen zum Aufenthalt und zur Begegnung ein. An heißen Sommertagen spenden viele neugepflanzte Bäume und eine rosenberankte Pergola Schatten. Ein segelüberspanntes Fontänenfeld sowie eine in den Bach integrierte Sitzstufen- und Kneippanlage verhelfen zu wohltuender Erfrischung. Ein Multifunktionsgebäude zur Bewirtung sowie umfangreiche unterirdisch verbaute Versorgungstechnik bieten den örtlichen Vereinen viel Gestaltungsfreiheit für Feste und Feiern. Trotz unterschiedlicher Nutzungsansprüche an die beiden Dorfplatzteile gelingt es durch einheitliche Gestaltung der Oberflächen, eine durchgängige Ausstattungslinie sowie konsequente Formensprache eine optische Klammer zu spannen und so, trotz der teilenden Straße eine ablesbare Ortsmitte zu schaffen. 

ZUKUNFTSSICHER UND NACHHALTIG

Neben Funktion und Gestaltung bildete der Aspekt der Nachhaltigkeit mit den beiden Themen „Demografischer Wandel“ und „Klimawandel“ einen 
weiteren Schwerpunkt der Planung: In einer alternden Gesellschaft wird das Thema Barrierefreiheit immer wichtiger. Ebenmäßige Beläge, Querungshilfen, ein mit dem Bayerischen Blindenbund abgestimmtes Leitsystem und barrierefrei ausgestaltete Bushaltestellen leisten ihren Beitrag zur Inklusion. 

Auch der fortschreitende Klimawandel fordert neue Lösungen: Die Entscheidung für bayrischen Granit ermöglichte die Einsparung von CO2. Eine innovative Speicherlösung erlaubt die Nutzung von Oberflächenwasser für das Fontänenfeld. Wasserdurchlässige Beläge unterstützen die Grundwasserneubildung. Klimaresistente Baumarten garantieren eine nachhaltige, schattenspendende und damit kühlende Durchgrünung der Ortsmitte. Zahlreiche Blühstreifen und Staudenflächen versorgen mit ihrem Artenreichtum Insekten mit Nahrung.


Blick vom neuen Rathaus Richtung Kirche. Das sanierte und mit einem neuen Sockel versehene Kriegerdenkmal präsentiert sich auf einem kleinen, baumüberstandenen Platz aus wassergebundener Wegedecke mit Sitzmöglichkeiten.

Von der Kirche blickt man auf das neue Gebäudeensemble des Bürgerzentrums. Die Pflasterung der Kreisstraße im Bereich des südlichen Dorfplatzes erweitert den Platzbereich optisch und verbindet so die zentralen Gebäude Bürgerzentrum, Kirche und Gasthof miteinander. Gleichzeitig sorgt der Belagswechsel in der vielbefahrenen Straße für eine Reduzierung der Fahrgeschwindigkeiten.

 

Insgesamt drei neue Fußgängerbrücken überspannen den Sulzberger Bach und verbinden den südlichen mit dem nördlichen Dorfplatz. Die leichte Holz-Stahlkonstruktion fügt sich harmonisch in das Gesamtbild ein.

Eine rosenberankte und teilweise glasüberdachte Pergola schließt den südlichen Dorfplatz nach Westen hin ab und bietet beschattete Sitzmöglichkeiten.

 

Ein über das Dachwasser des angrenzenden Gasthofes Hirsch gespeistes Fontänenfeld sorgt in den heißen Sommermonaten für wohltuende Abkühlung.

In den Abendstunden kommen die, in die Schaumdüsen integrierten Bodenstrahler zur Wirkung

 

Blick von der Kreisstraße Richtung Bürgerzentrum mit Rathaus links, Bücherei rechts hinten und Jugendtreff rechts vorne im sanierten historischen Benefiziatenhaus.

Blick aus dem Verbindungsgang des Bürgerzentrums Richtung Kirche. Links Bücherei, rechts Rathaus

Westlich des Rathauses ermöglicht eine großzügige Stufenanlage mit Sitz- und Trittstufen den Zugang zum Sulzberger Bach und zu einer in den Bach integrierten Kneipp-Anlage.

Stufenanlage und Kneipp-Becken sind in den Abendstunden effektvoll beleuchtet. 

 

Die für die Verkehrssicherheit notwendige Grundausleuchtung wurde mit dezenten Ambiente-Licht-Elementen zu einem stimmigen Gesamtkonzept ergänzt. Bei der Lichtfarbe kam insektenfreundliches, warm-weißes Licht zum Einsatz.

 

Die sanierungsbedürftigen Ufermauern wurden im Zuge der Neugstaltung ersetzt. Die Oberfläche der neuen Mauern gestockt. Die Neugestaltung erfolgte in enger Abstimmung mit dem Wasserwirtschaftsamt im Rahmen eines Wasserrechtsverfahrens.

Eine zentrale Maßnahme war die Teilpflasterung der, durch die Ortsmitte führenden Kreisstraße. Unter Begleitung eines Pflastersachverständigen wurde  das Pflaster aus der Platzfläche in der Fahrbahn in gebundener Bauweise weitergeführt. Im Rahmen eines Pilotprojektes wurde die Oberfläche so bearbeitet, dass die Abrollgeräusche auf dem Pflaster sogar unter den Werten des Abrollens auf Asphalt liegen.

Überall in der Ortsmitte finden sich Blühstreifen und Blumenwiesen auf Magerstandorten, die als wertvolle Insektenweiden die Artenvielfalt unterstützen, so wie hier nördlich der KIrche entlang des Bachlaufes 

Über Lars Consult

LARS consult GmbH ist ein interdisziplinär besetztes Planungs- und Ingenieurbüro mit Standorten in Memmingen und Augsburg. In unserem Büro sind die Fachdisziplinen Stadt- und Raumplanung, Landschaftsarchitektur, Geographie, Bauingenieur- und Umweltingenieurwesen sowie Biologie vertreten.

Standort Memmingen

Bahnhofstraße 22
87700 Memmingen

+49 8331 4904-0

info@lars-consult.de

lars-consult.de

Standort Augsburg

Schertlinstraße 27
86159 Augsburg

+49 821 455459-0

info@lars-consult.de

lars-consult.de