Vorhabenbezogener Bebauungsplan "Bio-Legehennen-Auslauf mit PV-Anlage Todtenberg"

Vorhabenbezogener Bebauungsplan

Auftraggeber: Markt Dietmannsried
Projektgebiet: Dietmannsried OT Todtenberg
Bearbeitungs-/Realisierungszeitraum: 2021-2022
Planungsumgriff: ca. 3,6 ha
Leistungsumfang: Vorhabenbezogener Bebauungsplan (vBP), Flächennutzungsplanänderung, Umweltberichte (vBP und FNP), Artenschutzfachliche Relevanzprüfung, Ausarbeitung der Planunterlagen, Durchführung der Beteiligungsverfahren


Mit der Aufstellung des vorhabenbezogenen Bebauungsplanes „Bio-Legehennen-Auslauf mit PV-Anlage Todtenberg“ wurde für die Nutzung einer Freiflächenphotovoltaikanlage in Kombination mit Bio-Legehennenhaltung geschaffen werden. Parallel wurde dazu der Flächennutzungsplan der Marktgemeinde Dietmannsried geändert.

Mit dem vorliegenden Bebauungsplan sollten in der Marktgemeinde Dietmannsried, auf einer Fläche von rund 3,6 ha (reine Aufstellfläche für Module ca. 2,8 ha) im Anschluss an eine bestehende Hofstelle im Weiler Todtenberg die erforderlichen planungsrechtlichen Voraussetzungen für die Errichtung einer Freiflächenphotovoltaikanlage geschaffen werden. Aufgrund der Größe der Fläche kann eine Leistung von ca. 3,68 MWP erwartet werden. Die Modulreihen sind südexponiert. Die maximale Höhe der Modultische liegt bei 3,2 m – der Untergrund soll als Hühnerweide genutzt werden. 

 


Innovativ ist an diesem Projekt ist die Kombination einer (konventionellen) PV-Anlage mit der Zukunftssicherung einer landwirtschaftlichen Hofstelle. Die Module werden im unmittelbaren Anschluss an das Stallgebäude errichtet und dienen neben der regenerativen Energiegewinnung zugleich als Auslauf und Unterstand (Schattenspender) für eine artgerechte Hühnerhaltung im biologischen Landbau.

Bestandteil der Planung war eine Standortalternativenprüfung auf gesamtgemeindlicher Ebene. Ergänzend zur vorangegangenen Prüfung der Alternativen bzw. der Standorteignung spielten weitere kommunale Kriterien in die Gesamtbetrachtung und Beurteilung des gegenständlichen Vorhabens eine Rolle.

Es besteht der ausdrückliche Wunsch der Marktgemeinde, einen ortsansässigen landwirtschaftlichen Betrieb langfristig an seinem angestammten Standort halten und die Fortführung des Betriebes sicherstellen zu können.

Die betriebseigenen Flächen des Betriebs des Vorhabensträgers liegen alle im näheren Umfeld der Hofstelle, insofern stehen dem Betriebsinhaber keine alternativen Flächen an anderer Stelle zur Verfügung. Aufgrund des Betriebskonzeptes, den Freilauf für bis zu 5.000 Legehennen mittels einer Freiflächen-Photovoltaikanlage einerseits für die Tiere, die regelmäßig unter Dächern oder Gehölzen Schutz vor Witterung oder Raubvögeln suchen, großflächig nutzbar zu machen und andererseits zur Versorgung mit verbrauchernahen erneuerbaren Energien beizutragen, ist ein betriebsferner, laut Potenzialanalyse geeigneter Standort nicht zielführend. Durch die Umnutzung des ehemaligen Kuhstalls wird außerdem der Neubau eines entsprechend großen Hühnerstallgebäudes und die damit verbundene Flächenversiegelung und Beeinträchtigung des Landschaftsbildes an anderer Stelle (z.B. entlang der BAB 7) vermieden. Die Flächen können somit auch weiterhin betriebseigen genutzt werden und stehen im Falle nach dem Rückbau der Freiflächenphotovoltaikanlage wieder uneingeschränkt als Grünland zur Verfügung.

Infolge der geringen Eingriffsschwere des Vorhabens sind mit den festgelegten grünordnerischen Gestaltungs-, Minimierungs- und Vermeidungsmaßnahmen nur geringe Eingriffe in Natur und Land- schaft festzustellen. Die mit dem Vorhaben verbundenen Eingriffe in Natur und Landschaft werden durch folgende planinterne Maßnahmen ausgeglichen: Heckenpflanzungen im Nordosten, Einzelbäume (Baumreihe), Blühstreifen, Extensive Wiesenbereiche, Streuobstwiese im Süden sowie Verzicht auf Dünger und Pestizideinsatz sowie Reinigungsmittel.

 

Über Lars Consult

LARS consult GmbH ist ein interdisziplinär besetztes Planungs- und Ingenieurbüro mit Standorten in Memmingen und Augsburg. In unserem Büro sind die Fachdisziplinen Stadt- und Raumplanung, Landschaftsarchitektur, Geographie, Bauingenieur- und Umweltingenieurwesen sowie Biologie vertreten.

Standort Memmingen

Bahnhofstraße 22
87700 Memmingen

+49 8331 4904-0

info@lars-consult.de

lars-consult.de

Standort Augsburg

Schertlinstraße 27
86159 Augsburg

+49 821 455459-0

info@lars-consult.de

lars-consult.de