Auftraggeber: Regierung von Schwaben
Projektgebiet: Schlosspark Linderhof
Bearbeitungs-/Realisierungszeitraum: 2022-2023
Leistungsumfang: Bestandsaufnahme der Vegetation und Flora, Fledermausfauna, Baumhöhlen, Totholz und Tagfalter. Von externen Experten wurden die Artengruppen Nachtfalter, Schwebfliegen, Xylobionte Käfer und Pilze bearbeitet
Im Rahmen des Kooperationsprojektes “Artenvielfalt im Gartendenkmal” zwischen dem Bayerischen Staatsministerium der Finanzen und für Heimat und dem Bayerischen Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz wurden zwischen 2018 und 2023 in sechs Gartenanlagen der Bayerischen Schlösser- und Seenverwaltung Pflege- und Entwicklungspläne unter Berücksichtigung denkmalpflegerischer Vorgaben erarbeitet. LARS consult wurde mit den naturschutzfachlichen Bestandserhebungen und der Erstellung eines Pflege- und Entwicklungsplanes für die Parkanlage Schloss Linderhof im Landkreis Garmisch-Partenkirchen beauftragt. Von LARS consult wurden die Vegetation und Flora, Fledermausfauna, Baumhöhlen und Totholz sowie die Tagfalter bearbeitet. Von externen Experten wurden darüber hinaus die Artengruppen Nachtfalter (Ralf Bolz), Schwebfliegen (Joachim Hable), Xylobionte Käfer (Jürgen Schmidl) und Pilze (Peter Karasch) untersucht. Auf Basis der Ergebnisse, der bisherigen Bestandspflege, bereits vorhandener Fachgrundlagen und unter Berücksichtigung der Belange des Denkmalschutzes wurden entsprechende Vorschläge zur Anpassung der bestehenden Pflege abgeleitet.



LARS consult GmbH ist ein interdisziplinär besetztes Planungs- und Ingenieurbüro mit Standorten in Memmingen und Augsburg. In unserem Büro sind die Fachdisziplinen Stadt- und Raumplanung, Landschaftsarchitektur, Geographie, Bauingenieur- und Umweltingenieurwesen sowie Biologie vertreten.